• Zakis Filmtierakademie - Home
    • News
  • Blog
  • Meine Hunde
    • Scrabble
    • Domino
    • Memory
    • Galerie >
      • 2014
      • 2015
      • 2016
    • Regenbogen
  • Hundeschule
  • Filmtierakademie
  • Presse
    • Kontakt
  • Impressum
  Bulldoggen Blog

Bulldoggen Blog

Grundkommandos

2/20/2018

0 Comments

 
 
Hörzeichen immer verbunden mit Sichtzeichen üben
Verbal – Siiiiiitz – Zeigefinger hoch
Verbal – Platzzzzzz – Hand flach vorne
Verbal – Hiiiiiieeeer – mit flacher Hand aufs Bein klopfen oder beide
                                  Arme seitl ausstrecken – d     ann Hände zur Brust
Verbal – Schauuuuuu -  Hand am Auge
Verbal -  Fuuuuuuuß -  linke Hand seitl. aufs linke Bein klopfen
Verbal – Steeeeeh -  re. Hand flach schräg zur Seite, leicht nach
                                  hinten geneigt
 
Kommandos immer auflösen, z.B. okay, bei Bleibübungen erst nach Auflösung loben.
Neue Übungen am besten erst im Haus ( verschiedene Zimmer ) üben, dann in einem vielleicht vorhandenen Garten, dann beim Spaziergang.
Zu verschiedenen Tageszeiten üben,  bis zur korrekten Verknüpfung möglichst immer derselbe Erwachsene. Später auch andere Familienmitglieder, auch ältere Kinder mit dem Hund üben.
3-4x täglich – jede Übung 3-4x hintereinander
Man hat max. 2 Sekunden Zeit, das Kommando positiv zu verstärken, z.B. mit Futter, Streicheleinheiten, Spielen…
Vom Hund selbstständig, ohne Zwang ( runterdrücken ) gezeigte Handlung wird belohnt.
Kommandos: leise und freundlich
Korrekturen: dunkel und energisch
Eine Korrektur ist am effektivsten, wenn der Hund gerade erst vorhat das unerwünschte Verhalten durchzuführen und nicht, wenn er es bereits begonnen hat. Das Risiko, dass der Hund nicht mehr aufnahmefähig ist,  während er handelt, ist viel höher.
Nach der korrekten Verknüpfung ( generalisierter Befehl ) hält ein zwischenzeitliches Unterlassen der positiven Verstärkung der Handlung den Hund in Erwartungshaltung. Doch Vorsicht, ein womöglich gar nicht mehr bestärktes Verhalten kann zur Auslöschung führen.
 
 
Löschung ist ein Begriff aus der Lernpsychologie, der bedeutet, dass ein einmal gelerntes Verhalten sich verringert und allmählich sogar ganz verschwindet, wenn wir aufhören es zu verstärken.
 
Hier: damit der Hund auf unseren Ruf reagiert, müssen wir variieren, wo und wann die Belohnung kommt. Sie muss unvorhersagbar sein,  um beim Heranrufen eine gewisse Spannung zu erhalten.
Einmal Belohnung zuwerfen, und zwar dann, wenn er auf unser Signal reagiert. Ein anderes Mal ganz herankommen lassen, oder ein Spiel starten…..
Belohnung:
Die meisten Hunde lernen heute nicht mehr, dass man sich seinen Lebensunterhalt verdienen muss. Sie bekommen ihr Futter in den Napf und sollen gehorchen, ohne dass sie dafür belohnt werden.
Aber die Natur hat diesbezüglich ganz klare  Gesetze:
Nur ein Verhalten, das sich lohnt, wird wieder gezeigt
Wenn ein Individuum Futter frei zur Verfügung hat und arbeiten soll, ohne etwas dafür zu bekommen, dann wird es kaum Motivation haben, dieses zu tun.
 


0 Comments



Leave a Reply.


    www.americanbulldog-tricks.de/blog/

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    About Us...
    Alle Meine Lieben
    Alles Rund Um Die Pflege
    Bubble
    Bubble Und Candy
    Candy Crush
    Chico
    Deja Vus
    Deja-Vus
    Domino
    Glück Und Drama Einer Hundegeburt
    Hundegeburt
    Hundeschule
    Kniffel/Chanel
    Memory
    Scrabbel´s Babys
    Scrabble
    Scrabble Trächtigkeit Und Geburt
    Trickdogging
    Trickdogging - Bau Von Requisiete
    Welpen 11 Tage Alt
    Welpen An Der Milchbar
    Welpen Ein Paar Wochen Alt
    Welpen Kurz Nach Der Geburt
    Welpen Von Mami Scrabble

Proudly powered by Weebly
  • Zakis Filmtierakademie - Home
    • News
  • Blog
  • Meine Hunde
    • Scrabble
    • Domino
    • Memory
    • Galerie >
      • 2014
      • 2015
      • 2016
    • Regenbogen
  • Hundeschule
  • Filmtierakademie
  • Presse
    • Kontakt
  • Impressum